
eCMR – Der digitale Frachtbrief
Integration von addHelix eCMR in lbase – ein Meilenstein für digitale Transportprozesse
Die Digitalisierung der Logistik schreitet weiter voran – und mit der Integration von addHelix eCMR in lbase wird ein weiterer wichtiger Schritt getan. Der elektronische Frachtbrief (eCMR) ist direkt in die lbase-Umgebung eingebettet und ermöglicht eine durchgängige digitale Abwicklung von Transportaufträgen – ganz ohne Papier, manuelle Prozesse oder zusätzliche Tools. Die Technologie ist direkt in der lbase Driverapp verfügbar. Für Subunternehmer, die keine App verwenden, kann alternativ ein verschlüsselter Link versendet werden, um den digitalen Frachtbrief dennoch sicher bereitzustellen.
Was ist addHelix eCMR?
Der addHelix eCMR ist die digitale Version des klassischen CMR-Frachtbriefs, der im internationalen Straßengüterverkehr verwendet wird. Er dokumentiert den Beförderungsvertrag zwischen Versender, Frachtführer und Empfänger – jedoch vollständig papierlos. Die Lösung von addHelix ermöglicht:
- Elektronische Signaturen gemäß eIDAS
- Echtzeit-Statusverfolgung
- Nahtlose Integration in bestehende TMS- und ERP-Systeme
- Gesetzeskonforme Dokumentation nach internationalen Standards (z. B. ISO 14083)
Ihre Vorteile mit addHelix eCMR in lbase
Effizienzsteigerung durch digitale Prozesse
Die manuelle Bearbeitung, Archivierung und Übergabe von Papierdokumenten entfällt. Das spart Zeit und reduziert Fehlerquellen – insbesondere bei der Lkw-Abfertigung.
Echtzeit-Transparenz für alle Beteiligten
Statusupdates, GPS-Daten und Zustellnachweise werden direkt aus der Tourenplanung in lbase an addHelix eCMR übermittelt und dort übersichtlich visualisiert. So erhalten Versender, Spediteure und Empfänger jederzeit Zugriff auf dieselben aktuellen Informationen zum Transportverlauf – für maximale Transparenz und Effizienz entlang der gesamten Lieferkette.
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Mit der zunehmenden Ratifizierung des eCMR-Protokolls in Europa und der kommenden eFTI-Verordnung ab 2027 ist die digitale Frachtbriefverwaltung nicht nur zukunftssicher, sondern auch rechtlich notwendig.
Quelle
Umweltfreundlich und wirtschaftlich sinnvoll
Die digitale Abwicklung des Frachtbriefs reduziert den Papierverbrauch erheblich und spart gleichzeitig Ressourcen für Druck, Lagerung und manuelle Bearbeitung. Unternehmen profitieren nicht nur von einem nachhaltigeren Prozess, sondern auch von spürbaren Einsparungen bei den operativen Kosten – von 1 bis 3 €/Sendung.
Conclusion:
Mehr als nur ein digitales Dokument
Die Integration von addHelix eCMR in lbase ist ein echter Gamechanger für die Transportlogistik. Sie verbindet Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit in einem System – und macht die digitale Frachtbriefverwaltung zum neuen Standard. Unternehmen, die jetzt umsteigen, sichern sich nicht nur Wettbewerbsvorteile und sind bestens auf kommende gesetzliche Anforderungen vorbereitet, sondern stärken auch ihre Position im Markt durch eine durchgehend digitale und nachvollziehbare Lieferkette.
Author: Karin Saltori, Product Marketing
