Jeder Erfolg hat einen Anfang – so begann unser Projekt 

Im Zeitalter moderner Technologie und Digitalisierung verfolgt Birsterminal gemeinsam mit lbase das Ziel, eine zukunftsfähige Logistiksoftware als zentrales Lagerverwaltungs- und Steuerungssystem bereitzustellen. Beginnend mit einer Neu-Definition der Prozesse in den Bereichen Lager, Stahl und Massengut möchte Birsterminal nachhaltig wettbewerbsfähig bleiben und mittels lbase sowohl Bestands- als auch Neukunden effizient und teilautomatisiert bedienen.

Welche Herausforderungen mussten vor der Implementierung bewältigt werden?

Die zunehmende Komplexität manueller Abläufe brachte spannende Herausforderungen mit sich, insbesondere im Hinblick auf Effizienz und Genauigkeit. Ohne Automatisierung waren die Betriebskosten höher als nötig, und die Konsistenz der Datenbestände stellte eine Herausforderung für fundierte Entscheidungen dar. Gleichzeitig erforderte das rasante Unternehmenswachstum skalierbare IT-Lösungen, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden und langfristig erfolgreich zu bleiben.

Von der Herausforderung zur maßgeschneiderten Lösung

Axians mit dem Produkt lbase setzte auf eine individuelle und ganzheitliche Beratung, um die spezifischen Anforderungen zu erfüllen. Dabei wurden folgende Maßnahmen ergriffen:

  • Analyse und Beratung: Umfassende Bestandsaufnahme der bestehenden Prozesse und IT-Systeme.
  • Maßgeschneiderte Anpassungen: Individuelle Konfiguration und Integration der Softwarelösung in die bestehenden Abläufe.
  • Einführung EDI Mapping: Durch den Einsatz von addHelix Data Max wurde eine einfache Einrichtung von Schnittstellen zu Drittsystemen ermöglicht. 
  • Schulungen: Intensive Mitarbeiterschulungen und Begleitung der Produktivnahme.
  • Kontinuierliche Betreuung: Laufende Support- und Optimierungsmaßnahmen, um zukünftige Herausforderungen proaktiv zu adressieren.

Kundennutzen der Implementierung von lbase WMS

Die Implementierung führte bei Birsterminal zu messbaren Vorteilen:

  • Automatisierte EDI-Prozesse reduzierten den manuellen Aufwand und beschleunigten die Abläufe erheblich.
  • Durch die Einführung der Scannung konnte die Fehlerquote reduziert und die Transparenz verbessert werden. 

Integration der Software lbase WMS und Schnittstellen-Lösung addHelix Data Max

2024-2025

  • Reduzierter manueller Aufwand
  • Einführung der Scannung konnte die Fehlerquote reduzieren und die Transparenz verbessern
  • Nahtlose Übertragung der Daten zwischen TMS und WMS

Die Kombination aus TMS und WMS ermöglicht eine nahtlose Übertragung der Daten zwischen beiden Systemen. 

Die flexible Lösung passt sich nahtlos an das Wachstum und die sich ändernden Anforderungen in der Zukunft an. 

Die Birsterminal AG ist eine trimodale, multifunktionale und leistungsstarke Logistikplattform mit 90.000 m2 Fläche in den schweizerischen Rheinhäfen und bietet umfassende Logistikdienstleistungen in den Bereichen Containerumschlag, Stahllogistik, Projektlogistik, industrielle Verpackung, Recycling, Massengut und Lagerhaltung. Im Rahmen der übertragenen Logistikaufgaben liegt der Fokus für Birsterminal auf Innovation und individuellen Kundenlösungen mit hoher Qualität und Zuverlässigkeit. 

  • Standort: Birstfelden
  • Mitarbeiter*innen: 75
  • Tätigkeitsbereich: Trimodaler Umschlag, Lagerlogistik, Industrielle Verpackung, Recycling und Massengut, Projektlogistik
  • Land: Schweiz

Mehr unter: birsterminal.ch

Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Birsterminal und lbase zeigt, wie individuell abgestimmte IT-Lösungen nicht nur Prozesse optimieren, sondern auch den Unternehmenserfolg nachhaltig sichern können. Wir freuen uns darauf, gemeinsam weitere Meilensteine zu erreichen und die digitale Zukunft von Birsterminal aktiv mitzugestalten.

lbase ist eine Business Unit von Axians, dem Technologiedienstleister für ICT-Lösungen in der VINCI Energies Gruppe. Der Experte für Logistiksoftware mit zwei Standorten in Deutschland und Österreich betreibt die Business Lines lbase und addHelix. addHelix ist eine Webservice-Plattform für alle, die Güter oder Personen bewegen. Die Anwendungen reichen von der Tourenoptimierung über Frachtkalkulation und Routing bis zur CO2-Berechnung. Mit lbase bietet das Unternehmen eine Komplettlösung für Logistik-Serviceprovider an.